Scheune
ID:
141124093914
/
Datum:
06.12.2010
Datenbestand: Bauforschung
Datenbestand: Bauforschung
Objektdaten
Straße: | Schmiedgasse |
Hausnummer: | 8 |
Postleitzahl: | 74219 |
Stadt-Teilort: | Möckmühl-Ruchsen |
|
|
Regierungsbezirk: | Stuttgart |
Kreis: | Heilbronn (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8125063016 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
![]() |
Geo-Koordinaten: | 49,3180° nördliche Breite, 9,3802° östliche Länge |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.
Wohnstallhaus (74219 Möckmühl-Ruchsen, Römerstraße 28)
Bauphasen
Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:
Die Scheune ist Teil des um die Mitte des 16. Jahrhunderts erbauten Gehöfts. Im 19. Jahrhundert wurde die Scheune nach Osten und Süden hin erweitert.
1. Bauphase:
(1550)
(1550)
Vermutlich um die Mitte des 16. Jahrhunderts erbaut.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Lagedetail:
- Siedlung
- Dorf
Bauwerkstyp:
- Ländl./ landwirtschaftl. Bauten/ städtische Nebengeb.
- Scheune
2. Bauphase:
(1800 - 1899)
(1800 - 1899)
Anbau und Erweiterung
Betroffene Gebäudeteile:

- Anbau
3. Bauphase:
(2025)
(2025)
Abbruch genehmigt
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Zugeordnete Dokumentationen
- Abbruchdokumentation
Beschreibung
Umgebung, Lage:
Die Scheune ist Teil eines Gehöfts, das sich in der Ortsmitte von Ruchsen befindet. Das Wohnstallhaus des Gehöfts steht giebelständig an der südlichen Schmiedgasse. Südlich davon und durch einen Hof getrennt, steht die Scheune. Zwischen den beiden Gebäuden befindet sich entlang der östlichen Grundstückgrenze ein Holzschopf mit Schweineställen.
Lagedetail:
- Siedlung
- Dorf
Bauwerkstyp:
- Ländl./ landwirtschaftl. Bauten/ städtische Nebengeb.
- Scheune
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Breite Fachwerkscheune mit Satteldach; Ausfachungen mit Bruchsteinen und an wenigen Stellen mit Backsteinen gefüllt, Giebelseiten überwiegend verputzt; östliche Traufseite mit geringer Höhe aus Bruchsteinmauerwerk.
Südliche Giebelseite mit großem Einfahrtstor; an der nordöstliche Seite vollständig aus Bruchsteinen gemauerter Bereich, Fenster und Tür mit Sandsteingewände.
Südliche Giebelseite mit großem Einfahrtstor; an der nordöstliche Seite vollständig aus Bruchsteinen gemauerter Bereich, Fenster und Tür mit Sandsteingewände.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Zonierung:
keine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Südliche Giebelseite und Teil des Daches stark eingewachsen; Scheune nicht begehbar, da sie sich in einem schlechten Erhaltungszustand befindet.
Bestand/Ausstattung:
keine Angaben
Konstruktionen
Konstruktionsdetail:
- Wandfüllung/-verschalung/-verkleidung
- Backstein/Lehmziegel
- Bruchstein/Wacken
- Steinbau Mauerwerk
- Bruchstein
- Mischbau
- Holzbau mit Gebäudeteil aus Stein
- Dachform
- Satteldach
- Holzgerüstbau
- allgemein
Konstruktion/Material:
keine Angaben