Ehem. Pfarrhaus
ID:
121111221311
/
Datum:
29.09.2016
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Objektdaten
Straße: | Talbachstraße |
Hausnummer: | 14 |
Postleitzahl: | 78194 |
Stadt-Teilort: | Immendingen-Ippingen |
|
|
Regierungsbezirk: | Freiburg |
Kreis: | Tuttlingen (Landkreis) |
Wohnplatzschlüssel: | 8327025011 |
Flurstücknummer: | keine |
Historischer Straßenname: | keiner |
Historische Gebäudenummer: | keine |
Lage des Wohnplatzes: |
![]() |
Kartenansicht (OpenStreetMaps)
Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.
Wohnhaus, Öfinger Straße 10 (78194 Immendingen-Ippingen)
Ehem. Zehntscheune (sog. Riese), Talbachstraße 17-19 (78194 Immendingen-Ippingen)
St. Priska, Talbachstraße 22 (78194 Immendingen-Ippingen)
Abgegangenes "Wagner" Haus, Talbachstraße 7 (78194 Immendingen-Ippingen)
Ehem. Zehntscheune (sog. Riese), Talbachstraße 17-19 (78194 Immendingen-Ippingen)
St. Priska, Talbachstraße 22 (78194 Immendingen-Ippingen)
Abgegangenes "Wagner" Haus, Talbachstraße 7 (78194 Immendingen-Ippingen)
Bauphasen
1. Bauphase:
(1721 - 1722)
(1721 - 1722)
Die Errichtung des Gebäudes wird um das Jahr 1721/22 angesetzt.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
2. Bauphase:
(1820)
(1820)
Erste Umbaumaßnahmen im Jahr 1820.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
3. Bauphase:
(1880)
(1880)
Um 1880 erfolgte ein weiterer Umbau des Gebäudes.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
4. Bauphase:
(1920)
(1920)
Die letzte Renovierung erfolgte in den Jahren um 1920.
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Zugeordnete Dokumentationen
- Restauratorische Untersuchungen und Bauforschung in den Jahren 2002 - 2007
Beschreibung
Umgebung, Lage:
Ortsmitte, gegenüber der Kirche.
Lagedetail:
- Siedlung
- Dorf
Bauwerkstyp:
- Wohnbauten
- Pfarrhaus
- Ländl./ landwirtschaftl. Bauten/ städtische Nebengeb.
- Eindachhof
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Das Ippinger Pfarrhaus ist ein typisches "Quereinhaus". "Quereinhäuser" sind als Bauernhäuser konzipiert, in denen die Wohnräume und die Wirtschaftsräume (Stall, Scheune) unter einem Dach liegen. Der Wohn- und der Wirtschaftsbereich ist von der Traufseite aus, d.h. "quer", zugänglich.
Haustür und Scheunentor liegen auf einer Seite, in der Regel entlang der Hauptstraße.
Haustür und Scheunentor liegen auf einer Seite, in der Regel entlang der Hauptstraße.
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Zonierung:
Im Erdgeschoss befanden sich neben dem Hausgang mit Treppe zum obergeschossigen Wohnteil die Kellerräume, der Stall und die Scheune.
Die Wohnung des Pfarrers war im Obergeschoss untergebracht. Im Obergeschoss sind 3 weitere Kammern mit einfacher Ausstattung ausgebaut. Darüber befindet sich die Bühne mit Rauchkammer und Fruchtschütte. Im Dachspitz wurde Anfang des 20. Jahrhunderts ein Taubenschlag eingebaut.
Im Wirtschaftsteil befindet sich über dem Erdgeschoss mit 3 weiteren Ebenen der Heuboden. Die Holzbalkendecken sind teilweise mit handbehauenen Fußbodenbrettern abgedeckt.
Über eine senkrechte Leiter von 12 m Länge sind alle Ebenen erreichbar.
Die Wohnung des Pfarrers war im Obergeschoss untergebracht. Im Obergeschoss sind 3 weitere Kammern mit einfacher Ausstattung ausgebaut. Darüber befindet sich die Bühne mit Rauchkammer und Fruchtschütte. Im Dachspitz wurde Anfang des 20. Jahrhunderts ein Taubenschlag eingebaut.
Im Wirtschaftsteil befindet sich über dem Erdgeschoss mit 3 weiteren Ebenen der Heuboden. Die Holzbalkendecken sind teilweise mit handbehauenen Fußbodenbrettern abgedeckt.
Über eine senkrechte Leiter von 12 m Länge sind alle Ebenen erreichbar.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
Bei den Holzausstattungen wie Fenster, Fensterläden, Türen, Täfer, Dielenböden und Treppen handelt es sich um authentische Dokumente des Handwerks und der Baukultur aus 3 Jahrhunderten. Sämtliche Treppen bis zum Dachspitz sowie einige vorhandene Breitdielenböden stammen aus der Bauzeit.
Konstruktionen
Konstruktionsdetail:
- Detail (Ausstattung)
- allgemein (kein Eintrag)
- bemerkenswerte Fenster
- bemerkenswerte Türen
- besondere Bodenbeläge
- Dachform
- Satteldach
Konstruktion/Material:
keine Angaben